Termine der Woche

Am Mittwoch (15. Oktober) gibts um 19:30 Uhr eine neue Ausgabe unserer Dresdner Lesebühne Sax Royal in der GrooveStation. Auf der Bühne steht mit neuen Geschichten wie immer das Stammteam: Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer. Dazu begrüßen wir als musikalischen Gast die junge Songwriterin Caecilia aus Freiberg. Holt euch Tickets gern schon im Vorverkauf.

Auf den Donnerstag (16. Oktober) freue ich mich sehr: Zu unserer Berliner Lesebühne Prunk und Prosa kehrt nach ihrem Mutterschaftsurlaub die Kollegin Eva Mirasol zurück. Mit dabei sind neben mir auch die Stammautoren Noah Klaus, Christian Ritter und Piet Weber. Als musikalischen Gast begrüßen wir Tito. Start um 20 Uhr im Wolfgang-Neuss-Salon der UFA-Fabrik, auch hier gibt es Karten im Vorverkauf.

Podcast Titelstory #17: „Fühlen Migrant*innen sich im Osten noch willkommen?“

Migrantinnen und Migranten im Osten Deutschlands haben schon seit jeher mit einem größeren Ausmaß von Feindseligkeit zu kämpfen. Die rassistische Agitation von rechts hat die Stimmung in den vergangenen Jahren noch einmal verschlechtert. Zugleich wird auch die Migrationspolitik der regierenden Parteien immer restriktiver und Kürzungen treffen gerade die Integrationsarbeit.
In der neuen Ausgabe des Podcasts „Titelstory“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V. habe ich über die aktuelle Lage von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sowie die Herausforderungen der Integration mit Natalie Adakh gesprochen. Sie ist ehrenamtliche Co-Vorstandsvorsitzende des Landesverbands Sächsischer Migrant*innenorganisationen und arbeitet beim Afghanistan Forum in Deutschland (AFGiD) e.V. sowie beim Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst e.V.

Podcast anhören auf der Seite der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

Termine der Woche

Am Dienstag (19. August) lese ich als Gastautor bei der Lesebühne LSD – Liebe statt Drogen im Schokoladen in Berlin. Die Stammautoren sind Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Meikel Neid und Ivo Lotion. Los geht es um 20 Uhr.

Am Mittwoch (20. August) bin ich wieder einmal bei der sehr schönen Lesebühne Kreis mit Berg in Halle zu Gast. Die Stammautoren sind Christian Kreis und Peter Berg, für Musik sorgt Andy M. Los geht es um 20 Uhr in der Volksbühne am Kaulenberg.

Rückenstärkung beim Bärendienst

Im Reich der Worte gibt es viele sehr seltsame Sorten von Texten. Theologische Abhandlungen zum Beispiel, in denen mit größtem Scharfsinn kolossale Begriffe zergliedert werden, die den ontologischen Makel haben, dass ihnen nichts in der Wirklichkeit entspricht. Oder die Liebesgedichte von Hobbypoeten, die in zierlichen Broschüren in die Welt hinaus gesandt werden und trotzdem nie vor andere Augen kommen als die des Dichters selbst. Oder Brandreden von parlamentarischen Hinterbänklern, die, zwei Stunden nach Mitternacht energisch in den leeren Saal gebrüllt, schon im Augenblick ihrer Kundgabe rückstandslos in der Luft zerfallen. Nicht minder sonderbar ist die Textgattung des Regionalzeitungskommentars.

WEITERLESEN BEI DER WAHRHEIT DER TAZ

Termine der Woche

Am Mittwoch (11. Juni) gibt es eine neue Ausgabe meiner Lesebühne Sax Royal in Dresden in der GrooveStation. Mit dabei sind die Stammkräfte Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer sowie als Stargast der Autor, Musiker und Kabarettist Tilman Birr aus Berlin. Los geht es um 19:30 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse oder auch schon im Vorverkauf.

Termine der Woche

Am Mittwoch (21. Mai) gibt es eine neue Ausgabe meiner Lesebühne Sax Royal in Dresden in der GrooveStation. Mit mir dabei mit neuen Geschichten, Gedichten und Liedern sind die Stammkräfte Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer sowie als Gast die Autorin Xóchil A. Schütz. Los geht es um 19:30 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse oder auch schon im Vorverkauf.

Termine der Woche

Am Mittwoch (14. Mai) präsentiere ich mein neues Buch „Deutsche im Wind“ in Zwickau. Ich lese ab 18:30 Uhr im Café Clara. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Am Donnerstag (15. Mai) gibt es eine neue Ausgabe unserer Lesebühne Prunk & Prosa im Varieté-Salon der UFA-Fabrik. Mit dabei sind die Stammautoren Tilman Birr, Noah Klaus, Christian Ritter, Piet Weber und ich sowie als besondere Gästin die Berliner Schriftstellerin Susanne M. Riedel von den Lesebühnen Der Frühschoppen und Reformbühne Heim & Welt. Wie immer gibt es nicht nur neue Geschichten, sondern auch Musik und allerlei andere Späße. Start um 20 Uhr. Tickets könnt ihr gern auch schon im Vorverkauf erwerben.

Podcast „Titelstory“ #13: Will Sachsen sich noch erinnern?

Vor Kurzem beschloss der Sächsische Landtag mit den Stimmen aller demokratischen Fraktionen, den 8. Mai zum Tag des Gedenkens an Befreiung von Nationalsozialismus und Krieg zu machen. Doch gleichzeitig gefährden finanzielle Kürzungen im Haushaltsentwurf der Sächsischen Staatsregierung das Überleben zahlreicher Institutionen und Projekte der Erinnerungskultur in Sachsen – ausgerechnet in einer Zeit, in der extrem rechter Geschichtsrevisionismus an Raum gewinnt und die Demokratie gefährdet. In der neuen Folge des Podcasts „Titelstory“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen spreche ich mit Anna Schüller über die Lage der zivilgesellschaftlichen Erinnerungskultur und der Geschichtspolitik in Sachsen. Anna Schüller ist Pädagogin, engagiert sich in der Geschichtswerkstatt Sachsenburg und ist im Sprecher*innenrat der sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem NS.

ANHÖREN ÜBER DIE KANÄLE DER RLS SACHSEN

Donnerstag, 8. Mai: Buchpremiere „Deutsche im Wind“ in Dresden mit Musik von Doc Schoko

Passend zum Tag der Befreiung präsentiere ich mein neues Buch Deutsche im Wind am 8. Mai erstmals in Dresden. Es enthält die schönsten Geschichten und Satiren aus den vergangenen Jahren. Ich erzähle euch von meinem aufregendsten Maikampftag, lege eine Phänomenologie des Schnarchens vor und wundere mich über die illustrierten Häute der anderen. Musikalische Unterstützung bekomme ich vom Berliner Songwriter Doc Schoko, der an diesem Abend für den Rock’n’Roll zuständig ist. Mit einer E-Gitarre macht er allein mehr her als so manche Band.

„Michael Bittner ist klug wie drei, stabil wie zwei und kann schreiben wie kaum einer.“ (André Herrmann)

Der Platz im Blechschloss ist ziemlich begrenzt, bitte erwerbt Karten im Vorverkauf!

Michael Bittner: „Deutsche im Wind“ – Buchpremiere | 8. Mai | Donnerstag | 20 Uhr | Scheune Blechschloss (Alaunstraße 36-40) | Tickets: 5/10/15 Euro zzgl. Gebühr